KMU-Impuls
Donnerstag, 22. Mai 2025, 17.30 -19.00 Uhr, Aula ibW Chur
Als Antwort auf den Fachkräftemangel setzen KMU-Betriebe vermehrt auf die Automatisierung ihrer Arbeitsprozesse. An unserem KMU-Impuls Anlass erwartet Sie ein spannendes Referat von der Firma Gritec, die technische Geräte, Automationslösungen und Industrieprozesse für Kunden weltweit konzipiert, entwickelt und realisiert. Zudem zeigen Unternehmen wie die Firma WeberPrevost, Keller Laser AG und FIBA Holzbau, welche Prozesse sie im Kernbereich, der Planung und der Administration bereits automatisiert haben
Weiterlesen … Automatisierung in KMU – eine Antwort auf den Fachkräftemangel?
Partner Event
Donnerstag, 15. Mai 2025, 18.00 -20.00 Uhr, FHGR Chur
Neue Verträge der Schweiz mit der EU: Ein Gewinn für die Schweiz und Graubünden oder neue Einschränkungen? Der Bundesrat und die EU-Kommission haben Ende 2024 die langjährigen Verhandlungen beendet und sich in den wesentlichen Punkten geeinigt. Das Forum Wirtschaftspolitik, ein Partner-Event des BGV, bietet am Donnerstag, 15. Mai, eine Plattform, um diese Verhandlungsergebnisse zu verstehen, zu diskutieren und zu beurteilen.
Weiterlesen … Forum Wirtschaftspolitik zu den neue Verträge der Schweiz mit der EU
28.03.2025
Der Bündner Gewerbeverband und das KMU Zentrum Graubünden haben am 25. März mit 60 Interessierten die Terno Stahlbau AG in Küblis besichtigt. Bei der «topKMU Expedition» erhielten die Besucherinnen und Besucher einen einzigartigen Einblick in die Welt des Stahlbaus und erfuhren, warum Markus Patt mit Terno Stahlbau AG und 30 Mitarbeitenden ein Innovationsleader ist: Unternehmen - nicht Unterlassen.
Weiterlesen … «topKMU Expedition» bei Terno Stahlbau AG in Küblis
BGV Event
Mittwoch, 28. Mai 2025, 13.30 - 17.00 Uhr, ibW in Chur
Die Fachtagung «Grüne Technologien als Chance für Graubünden» findet am Mittwoch, 28. Mai, von 13.30 bis 17.30 Uhr mit anschliessendem Netzwerkapéro in der Aula der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz in Chur statt. Der Anlass wird von den Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden im Rahmen des Projekts «Green Tech Kompetenznetzwerk Graubünden» organisiert. Er richtet sich an Personen aus Wirtschaft, Bildung und angewandter Forschung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weiterlesen … Fachtagung «Grüne Technologien als Chance für Graubünden»
12.03.2025
Der Begriff «Unternehmensführung» beinhaltet die verschiedenen Ebenen der Führung, Lenkung und Gestaltung in einem Unternehmen. Dabei stehen drei Fragen im Vordergrund: Wer führt? Wodurch wird geführt? Wie wird geführt? Dabei ist immer die Zielsetzung des Unternehmens vor Augen zu halten. Wenn man nicht weiss, wohin man steuert, kann das Ziel auch nicht erreicht werden. Unternehmensführung ist und bleibt die Hauptaufgabe einer Unternehmerin bzw. eines Unternehmers. Es gibt jedoch nicht richtige oder falsche Unternehmensführung, sondern verschiedene Arten. Wir haben bei Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Kanton Graubünden nachgefragt, was gute Unternehmensführung für sie bedeutet.
Weiterlesen … Bündner Unternehmensführung in der Praxis
KMU-Impuls
Mittwoch, 18. Juni 2025, 17.30 -19.00 Uhr, Aula ibW Chur
An unserer KMU-Impuls Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Unternehmung mit gezielten Strategien erhöhen. Lernen Sie, verschiedene Werbeplattformen optimal zu nutzen und auch mit begrenzten Mitteln erfolgreich neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Experten präsentieren aktuelle Trends und geben Tipps und Tricks und anhand von Praxisbeispielen zeigen Bündner Unternehmen, wie sie erfolgreich Werbung einsetzen.
Weiterlesen … Werbung im Wandel: So erreichen KMU ihre Zielgruppen
KMU-Impuls
Dienstag, 8. April 2025, 19.00 - 20.30 Uhr, Hotel Reine Victoria, St. Moritz
In der heutigen Arbeitswelt ist es entscheidend, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, um qualifizierte Fachkräfte und Talente zu gewinnen. Mitarbeitende sind der Schlüssel zum langfristigen Unternehmenserfolg, nebst der Gewinnung von gut ausgebildeten und motivierten Fachkräften geht es deshalb auch darum, gute Mitarbeitende langfristig im Betrieb halten zu können.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Region Maloja und dem HGV St. Moritz durchgeführt.
Weiterlesen … Arbeitgeberattraktivität: zufriedene Mitarbeitende als Erfolgsfaktor (St. Moritz)
07.04.2025
Die Bündner Sektion des Auto Gewerbe Verbands Schweiz (AGVS) vereint 180 Garagisten mit rund 1200 Mitarbeitenden im Kanton Graubünden. Neben den ordentlichen Verbandsaufgaben unterstützt die Sektion ihre Mitglieder dabei, sich den Herausforderungen der Zukunft stellen zu können, die aktuell ungewiss sind.
Weiterlesen … Autogewerbe im Wandel
Zum Newsarchiv